Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

jemandem den Gehorsam verweigern

  • 1 Gehorsam

    I Adj. obedient ( gegen to); Bürger: law-abiding; (folgsam) submissive; die Kinder sind sehr gehorsam always do as they’re told; Ihr gehorsam(st) er Diener altm. Briefschluss: your most obedient servant
    II Adv. obediently; er nickte gehorsam he nodded obediently; melde gehorsamst:... MIL. altm. wish to report, sir; ich bitte gehorsamst... altm. I humbly request
    * * *
    der Gehorsam
    obedience; compliance
    * * *
    Ge|hor|sam [gə'hoːɐzaːm]
    m -s, no pl
    obedience

    jdm den Gehórsam verweigern — to refuse to obey sb

    * * *
    1) (obedient: a biddable child.) biddable
    2) (the act of obeying: obedience to an order.) obedience
    3) (willingness to obey: She showed great obedience.) obedience
    * * *
    Ge·hor·sam
    <-s>
    [gəˈho:ɐ̯za:m]
    m kein pl obedience
    sich dat \Gehorsam verschaffen to gain [or win] obedience
    jdm den \Gehorsam verweigern to refuse to obey sb
    * * *
    der; Gehorsams obedience

    jemandem Gehorsam leisten/den Gehorsam verweigern — obey/refuse to obey somebody

    * * *
    Gehorsam m; -s, kein pl obedience (
    gegen[über] to);
    blinder Gehorsam blind ( oder unquestioning) obedience;
    jemandem den Gehorsam verweigern disobey sb, refuse to carry out sb’s orders;
    sich (dat)
    * * *
    der; Gehorsams obedience

    jemandem Gehorsam leisten/den Gehorsam verweigern — obey/refuse to obey somebody

    * * *
    m.
    obedience n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gehorsam

  • 2 gehorsam

    I Adj. obedient ( gegen to); Bürger: law-abiding; (folgsam) submissive; die Kinder sind sehr gehorsam always do as they’re told; Ihr gehorsam(st) er Diener altm. Briefschluss: your most obedient servant
    II Adv. obediently; er nickte gehorsam he nodded obediently; melde gehorsamst:... MIL. altm. wish to report, sir; ich bitte gehorsamst... altm. I humbly request
    * * *
    der Gehorsam
    obedience; compliance
    * * *
    Ge|hor|sam [gə'hoːɐzaːm]
    m -s, no pl
    obedience

    jdm den Gehórsam verweigern — to refuse to obey sb

    * * *
    1) (obedient: a biddable child.) biddable
    2) (the act of obeying: obedience to an order.) obedience
    3) (willingness to obey: She showed great obedience.) obedience
    * * *
    Ge·hor·sam
    <-s>
    [gəˈho:ɐ̯za:m]
    m kein pl obedience
    sich dat \Gehorsam verschaffen to gain [or win] obedience
    jdm den \Gehorsam verweigern to refuse to obey sb
    * * *
    der; Gehorsams obedience

    jemandem Gehorsam leisten/den Gehorsam verweigern — obey/refuse to obey somebody

    * * *
    A. adj obedient (
    gegen to); Bürger: law-abiding; (folgsam) submissive;
    sind sehr gehorsam always do as they’re told;
    Ihr gehorsam(st)er Diener obs Briefschluss: your most obedient servant
    B. adv obediently;
    er nickte gehorsam he nodded obediently;
    melde gehorsamst: … MIL obs wish to report, sir;
    ich bitte gehorsamst … obs I humbly request
    * * *
    der; Gehorsams obedience

    jemandem Gehorsam leisten/den Gehorsam verweigern — obey/refuse to obey somebody

    * * *
    m.
    obedience n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gehorsam

  • 3 verweigern

    I vt/i refuse; einen Befehl verweigern disobey an order; jemandem seine Hilfe verweigern refuse to help s.o.; ( den Kriegsdienst) verweigern refuse to do one’s military service, ignore one’s conscription orders, Am. dodge the draft umg.; die Nahrung oder Nahrungssaufnahme verweigern refuse all food, refuse to eat; ( das Hindernis) verweigern Pferd: refuse (at the jump); POST. Annahme 1
    II v/refl refuse to cooperate ( oder go along with s.th.); bes. Frau, sexuell: refuse (to have sex with); sich der Gesellschaft verweigern opt out (of society)
    * * *
    to refuse; to deny; to strike off; to disallow
    * * *
    ver|wei|gern ptp verweigert
    vt
    to refuse; Befehl to refuse to obey; Kriegsdienst to refuse to do

    jdm etw verwéígern — to refuse or deny sb sth

    die Zustimmung zu etw verwéígern — to refuse to give approval to sth

    er kann ihr keinen Wunsch verwéígern — he can refuse or deny her nothing

    es war ihr verweigert, ihren Sohn wiederzusehen — she was denied seeing her son

    die Annahme eines Briefes verwéígern — to refuse (to accept or to take delivery of) a letter

    sich jdm verwéígern (euph)to refuse to be intimate with sb

    See:
    * * *
    (not to give (permission etc): I was refused admittance to the meeting.) refuse
    * * *
    ver·wei·gern *
    I. vt
    [jdm] etw \verweigern to refuse [sb] sth
    jede Auskunft/die Kooperation \verweigern to refuse to give any information/to cooperate
    die Herausgabe von Akten \verweigern to refuse to hand over files
    jdm eine Hilfeleistung \verweigern to refuse sb assistance [or to assist sb] [or to render assistance to sb]
    seine Zustimmung zu etw dat \verweigern to refuse to agree [or to give one's agreement] to sth, to refuse one's consent to sth
    jdm die Ausreise \verweigern to prohibit sb from leaving [the/a country], to refuse sb permission to leave [the/a country]
    jdm die Einreise/die Erlaubnis/den Zutritt \verweigern to refuse sb entry/permission/admission [or access]
    einen Befehl \verweigern to refuse to obey an order
    jdm den Gehorsam \verweigern to refuse to obey sb
    den Kriegsdienst \verweigern to refuse to do military service, to be a conscientious objector; s.a. Annahme
    II. vi to refuse
    III. vr
    sich akk jdm \verweigern to refuse [to have] intimacy with sb
    * * *
    1.
    transitives Verb refuse

    die Aussage/einen Befehl/die Nahrungsaufnahme verweigern — refuse to make a statement/to obey an order/to take food

    den Kriegsdienst verweigern — refuse to do military service; be a conscientious objector

    2.
    reflexives Verb object; refuse to cooperate

    sich jemandem/einer Sache verweigern — refuse to accept somebody/something

    3.
    1) (ugs.): (den Kriegsdienst verweigern) refuse [to do military service]; be a conscientious objector
    2) (Pferdesport) refuse
    * * *
    A. v/t & v/i refuse;
    einen Befehl verweigern disobey an order;
    (den Kriegsdienst) verweigern refuse to do one’s military service, ignore one’s conscription orders, US dodge the draft umg;
    Nahrungssaufnahme verweigern refuse all food, refuse to eat;
    (das Hindernis) verweigern Pferd: refuse (at the jump); Postwesen: Annahme 1
    B. v/r refuse to cooperate ( oder go along with sth); besonders Frau, sexuell: refuse (to have sex with);
    sich der Gesellschaft verweigern opt out (of society)
    * * *
    1.
    transitives Verb refuse

    die Aussage/einen Befehl/die Nahrungsaufnahme verweigern — refuse to make a statement/to obey an order/to take food

    den Kriegsdienst verweigern — refuse to do military service; be a conscientious objector

    2.
    reflexives Verb object; refuse to cooperate

    sich jemandem/einer Sache verweigern — refuse to accept somebody/something

    3.
    1) (ugs.): (den Kriegsdienst verweigern) refuse [to do military service]; be a conscientious objector
    2) (Pferdesport) refuse
    * * *
    v.
    to deny v.
    to disallow v.
    to refuse v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verweigern

  • 4 disobey

    transitive verb
    nicht gehorchen (+ Dat.); nicht befolgen, missachten [Befehl, Vorschrift usw.]; übertreten [Gesetz]
    * * *
    [disə'bei]
    (to fail or refuse to do what is commanded: He disobeyed my orders not to go into the road; He disobeyed his mother.) nicht gehorchen
    - academic.ru/21099/disobedience">disobedience
    - disobedient
    - disobediently
    * * *
    dis·obey
    [ˌdɪsə(ʊ)ˈbeɪ, AM -səˈ-]
    I. vt
    to \disobey sb jdm nicht gehorchen
    I won't have you \disobeying me! ich dulde mir gegenüber keinen Ungehorsam!
    to \disobey orders Befehle nicht befolgen
    to \disobey rules sich akk nicht an die Regeln halten
    II. vi ungehorsam sein
    * * *
    ["dIsə'beɪ]
    vt
    parents, teacher nicht gehorchen (+dat); officer den Gehorsam verweigern (+dat); rule, law übertreten
    * * *
    disobey [-ˈbeı]
    A v/t
    1. jemandem nicht gehorchen, ungehorsam sein gegen jemanden
    2. besonders MIL jemandem den Gehorsam verweigern
    3. ein Gesetz etc nicht befolgen, übertreten, missachten, besonders MIL einen Befehl verweigern:
    I will not be disobeyed ich dulde keinen Ungehorsam
    B v/i nicht gehorchen, ungehorsam sein
    * * *
    transitive verb
    nicht gehorchen (+ Dat.); nicht befolgen, missachten [Befehl, Vorschrift usw.]; übertreten [Gesetz]
    * * *
    v.
    missachten v.
    nicht gehorchen ausdr.

    English-german dictionary > disobey

  • 5 odmawiać

    odmawiać (-am) < odmówić> (-ię) (G) ablehnen, nicht annehmen (A); termin, wizytę absagen;
    odmawiać k-u prawa jemandem ein Recht absprechen;
    odmawiać k-u talentu jemandem ein Talent absprechen;
    odmawiać sobie (G) sich versagen, sich nicht gönnen (A);
    odmawiać modlitwę oder pacierz ein Gebet sprechen, beten;
    odmawiać służby wojskowej den Wehrdienst verweigern;
    odmawiać pomocy k-u jemandem seine Hilfe versagen oder verweigern;
    odmawiać posłuszeństwa k-u jemandem den Gehorsam verweigern;

    Słownik polsko-niemiecki > odmawiać

  • 6 refuse

    I 1. transitive verb
    1) ablehnen; abweisen [Heiratsantrag]; verweigern [Nahrung, Befehl, Bewilligung, Zutritt, Einreise, Erlaubnis]

    refuse somebody admittance/entry/permission — jemandem den Zutritt/die Einreise/die Erlaubnis verweigern

    refuse to do something — sich weigern, etwas zu tun

    2) (not oblige) abweisen [Person]
    3) [Pferd:] verweigern [Hindernis]
    2. intransitive verb
    1) ablehnen; (after request) sich weigern
    2) [Pferd:] verweigern
    II noun
    Müll, der; Abfall, der
    * * *
    I [rə'fju:z] verb
    1) (not to do what one has been asked, told or is expected to do: He refused to help me; She refused to believe what I said; When I asked him to leave, he refused.) sich weigern
    2) (not to accept: He refused my offer of help; They refused our invitation; She refused the money.) ablehnen
    3) (not to give (permission etc): I was refused admittance to the meeting.) verweigern
    - academic.ru/61149/refusal">refusal
    II ['refju:s] noun
    (rubbish; waste material from eg a kitchen.) der Abfall
    - refuse collector
    - refuse collection vehicle
    * * *
    re·fuse1
    [rɪˈfju:z]
    I. vi ablehnen; horse verweigern
    I \refuse to be ordered about ich lasse mich nicht herumkommandieren
    to \refuse to eat/pay/talk sich akk weigern zu essen/bezahlen/sprechen
    II. vt
    to \refuse sth etw ablehnen
    to \refuse sb jdn zurückweisen
    to \refuse sb sth jdm etw akk verweigern
    to \refuse admittance den Zutritt verweigern
    to \refuse compensation Schadenersatzansprüche ablehnen [o abweisen]
    to \refuse consent die Zustimmung verweigern
    to \refuse sb credit jdm keinen Kredit gewähren
    to \refuse a fence/obstacle horse ein Hindernis verweigern
    the horse \refused the obstacle das Pferd hat am Hindernis verweigert
    to \refuse all [offers of] help jegliche Hilfe ablehnen
    to \refuse an offer ein Angebot ausschlagen
    to \refuse a request eine Bitte abschlagen
    ref·use2
    [ˈrefju:s]
    n ( form) Abfall m
    garden/kitchen \refuse Garten-/Küchenabfälle pl
    * * *
    I [rɪ'fjuːz]
    1. vt
    candidate, proposal, offer ablehnen; invitation also absagen; (stronger) abweisen, zurückweisen; visa, permit, permission, payment verweigern

    to refuse to do sth — sich weigern, etw zu tun, etw nicht tun wollen

    I refuse to believe it — ich weigere mich, das zu glauben, ich glaube das einfach nicht

    he was refused entry into Germany —

    they were refused permission (to leave)es wurde ihnen nicht gestattet (wegzugehen)

    he refused fooder verweigerte die Nahrungsaufnahme

    he/his request was refused — er/seine Bitte wurde abgelehnt

    she refused him —

    the horse refused the fencedas Pferd hat am Hindernis verweigert

    2. vi
    ablehnen; (to do sth) sich weigern II ['refjuːs]
    n
    Müll m; (= food waste) Abfall m
    * * *
    refuse1 [rıˈfjuːz]
    A v/t
    1. ein Angebot, ein Amt, einen Freier, Kandidaten etc ablehnen, ein Angebot auch ausschlagen, etwas oder jemanden zurückweisen, jemanden abweisen, jemandem eine Bitte abschlagen:
    refuse an order einen Befehl verweigern;
    refuse a chance von einer Gelegenheit keinen Gebrauch machen;
    refuse sb permission jemandem die Erlaubnis verweigern
    2. sich weigern, es ablehnen ( beide:
    to do zu tun):
    he refused to believe it er wollte es einfach nicht glauben;
    he refused to be bullied er ließ sich nicht einschüchtern;
    it refused to work es wollte nicht funktionieren oder gehen, es streikte umg; evidence A 2 b
    3. den Gehorsam etc verweigern:
    refuse control sich der Kontrolle entziehen
    4. das Hindernis verweigern (Pferd)
    5. Kartenspiel: Farbe nicht bedienen
    B v/i
    1. ablehnen
    2. sich weigern, es ablehnen
    3. ablehnen, absagen:
    4. verweigern (Pferd)
    5. Kartenspiel: nicht bedienen
    refuse2 [ˈrefjuːs]
    A s
    1. Abfall m, Abfälle pl, Müll m
    2. fig Auswurf m, -schuss m
    B adj
    1. Abfall…, Müll…:
    refuse bin Mülltonne f;
    refuse collection Müllabfuhr f;
    refuse collector Müllmann m;
    refuse dump ( oder tip) Müllabladeplatz m, -deponie f;
    refuse pit Müllgrube f
    2. wertlos
    * * *
    I 1. transitive verb
    1) ablehnen; abweisen [Heiratsantrag]; verweigern [Nahrung, Befehl, Bewilligung, Zutritt, Einreise, Erlaubnis]

    refuse somebody admittance/entry/permission — jemandem den Zutritt/die Einreise/die Erlaubnis verweigern

    refuse to do something — sich weigern, etwas zu tun

    2) (not oblige) abweisen [Person]
    3) [Pferd:] verweigern [Hindernis]
    2. intransitive verb
    1) ablehnen; (after request) sich weigern
    2) [Pferd:] verweigern
    II noun
    Müll, der; Abfall, der
    * * *
    n.
    Müll nur sing. m. v.
    ablehnen v.
    abschlagen v.
    abweisen v.
    sich weigern v.
    verwehren v.
    verweigern v.

    English-german dictionary > refuse

  • 7 выходить

    выходи́ть1, <вы́йти> (-йду, ´-йдешь; ´-шел, ´-шла; ´-йдя; ´-шедший) hinausgehen (impf. fig. в, на В zu D), herausgehen, hinaustreten, heraustreten; verlassen (из Р A); ausscheiden; abbrechen; ausbrechen; aufstehen; treten (из Р pl. über A); Bühne betreten (на В A); Arbeit: erscheinen (zu D); MAR auslaufen; FLGW anfliegen (на В A); BOT aufgehen; Geld: (у Р jemandem) ausgehen; Frist: ablaufen; Buch: herauskommen; fig. gelingen; Aufgabe: aufgehen; geraten; Mode, Gebrauch: kommen (из Р aus D); Geduld verlieren (из Р A); SP sich qualifizieren (в В für A); Sieger: hervorgehen (Т als N); Alter überschreiten (из Р A); Rückstand aufholen; Gehorsam verweigern; Geduld verlieren; Schulden loswerden; fig. folgen; erfolgen, sich ereignen, sich erweisen; eintreten, dazukommen; zufallen, zugeteilt oder zuerkannt werden; pf. Rolle: fallen (из Р aus D);
    выхо́дит fam also, demnach;
    выходи́ть из стро́я TECH ausfallen;
    выходи́ть из положе́ния einen Ausweg finden;
    (не) вы́шло! fam es hat (nicht) geklappt!;
    из э́того ничего́ не вы́йдет daraus wird nichts;
    pop года́ вы́шли (Д jemand) ist alt genug oder zu alt;
    ро́стом не вы́шел jemand ist recht klein geraten; замуж
    вы́ходить2 выхаживать
    * * *
    выхо|ди́ть1
    <-жу́, -дишь> нсв, вы́йти св
    1. (на у́лицу) hinausgehen, herausgehen
    2. (выса́живаться) aussteigen
    3. обычно мн (появля́ться) erscheinen
    4. (получи́ться) gelingen, geraten, werden
    о́кна выхо́дят в сад die Fenster gehen zum Garten hinaus
    э́то не выхо́дит у меня́ из головы́ das geht mir nicht aus dem Kopf
    ничего́ из э́того не вы́йдет daraus wird nichts
    выходи́ть за́муж за кого́-л. jdn heiraten
    выходи́ть в отста́вку in den Ruhestand treten
    выходи́ть в свет veröffentlicht werden
    выходи́ть в фина́л СПОРТ ins Finale kommen
    выходи́ть на пе́нсию in Pension/Rente gehen
    выходи́ть на рабо́ту die Arbeit (wieder) aufnehmen
    выходи́ть на свобо́ду freikommen
    выходи́ть на сце́ну die Bühne betreten
    выходи́ть сухи́м из воды́ перен ungeschoren davonkommen
    выходи́ть из дове́рия die Glaubwürdigkeit verlieren
    выходи́ть из мо́ды aus der Mode kommen
    выходи́ть из себя́ разг außer sich geraten
    у меня́ ничего́ не выхо́дит разг ich schaffe das nicht
    вы́хо|дить2
    <-жу, -дишь> св
    прх см. выха́живать
    * * *
    v
    1) gener. absteigen (из машины, вагона), ausfahren (о поезде, о судне), ausfahren (о поезде, судне), ausfallen (хорошо или плохо), ausfällen (хорошо или плохо), ausscheiden (из организации, из соревнования), ausscheiden (напр., из организации), ausströmen (о паре и т. п.), ausströmen (о паре и т.п.), austreten (из состава организации), austreten (из строя, на открытое место), austreten (наружу), ausziehen, durchbringen (больного), entsteigen (D) (из чего-л.), entweichen (о газе), herauskommen (в свет, из печати), herauskommen (тж. ав., напр., из штопора), heraustreten, hervorgehen, hervorkommen, hervortreten, hinausgeh, hinausgehe, j-n gesund pflegen (кого-л.), münden (об улице), steigen (из лодки, из трамвая и т. п.), stoßen (куда-л. - о дороге), strömen, treten, übertreten (из берегов), abgehen, abströmen, einmünden (куда-л. - об улице, дороге), erscheinen (из печати), gehen, herauskommen (из печати), herausziehen, werden, ausgehen (из дому), aussteigen, austreten (из шеренги, на открытое место), herausgehen, hinausgehen, hinauskommen, hinaustreten (откуда-л.), durchbekommen (больного), durchkriegen (больного)
    2) geol. ausbeißen
    3) Av. anfliegen (на цель), ansteuern (на цель), ausscheren (из лётного строя), aussteigen (напр. в открытый космос)
    5) colloq. aufpäppeln, austreten (в уборную), austreten (в туалет), (j-n) durchbekommen, hinausgehen (куда-л. - об окнах, двери), vorgehen (раньше других, заранее)
    6) liter. aussteigen (из дела), ausmünden (к чему-л.)
    7) sports. einmarschieren (на площадку, стадион)
    8) milit. erreichen (на рубеж, в район), herausbrechen (с боями), herausrücken
    9) eng. emanieren, sich ablösen (напр. об электронах)
    10) law. berentet werden, in Pension gehen, pensioniert werden
    11) atom. anfallen
    12) pompous. entsteigen
    13) nucl.phys. austreten (напр., о частице)
    15) aerodyn. herauskommen (напр. из штопора), auslaufen
    16) nav. ausfahren (из базы), ausholen (к назначенному месту), auslaufen (из базы), hinauslaufen (из порта), sich vorsetzen

    Универсальный русско-немецкий словарь > выходить

См. также в других словарях:

  • Gehorsam — Ge·họr·sam der; s; nur Sg; ein gehorsames Verhalten <blinder (= absoluter, unkritischer) Gehorsam; (jemandem) Gehorsam leisten, den Gehorsam verweigern; unbedingten Gehorsam (von jemandem) fordern> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verweigern — ver·wei·gern; verweigerte, hat verweigert; [Vt] 1 (jemandem) etwas verweigern nicht tun oder nicht geben, was jemand will oder fordert ↔ gewähren <die Annahme (eines Briefes o.Ä.), den Befehl, den Gehorsam, die Zustimmung, die Erlaubnis… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • versagen — ver·sa̲·gen1; versagte, hat versagt; [Vi] 1 die erwartete Leistung nicht bringen: in der Schule, am Arbeitsplatz versagen 2 etwas versagt etwas bringt die normale Leistung nicht mehr <die Augen, das Herz; die Bremsen> ver·sa̲·gen2; versagte …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nibelungendichtung — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungenlied — Erste Seite der Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) …   Deutsch Wikipedia

  • Niebelungen — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»